- Verfestigung von Sand
- fixation de sable
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Sandstein — Sạnd|stein 〈m. 1〉 I 〈unz.〉 aus Sand u. Bindemitteln bestehendes Sedimentgestein, leicht zu bearbeiten u. von warmem Farbton, häufig als Baustein od. für Skulpturen verwendet II 〈zählb.〉 Stein aus Sandstein (I) * * * Sạnd|stein: durch… … Universal-Lexikon
Tragschichtbinder — (im Straßenbau), hydraulisches Bindemittel nach DIN 18 506 zur Verfestigung von Sand, Kies und Schotter … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Tonige Sandsteine — Sandstein mit Grabgängen von Würmern Sandstein ist ein Sedimentgestein (auch „Sedimentit“) aus miteinander verkitteten Sandkörnern, die vorwiegend aus Quarz bestehen. Die Sandkörner sind zwischen 0,063 und 2 mm groß. Bei einem erhöhten Anteil… … Deutsch Wikipedia
Toniger Sandstein — Sandstein mit Grabgängen von Würmern Sandstein ist ein Sedimentgestein (auch „Sedimentit“) aus miteinander verkitteten Sandkörnern, die vorwiegend aus Quarz bestehen. Die Sandkörner sind zwischen 0,063 und 2 mm groß. Bei einem erhöhten Anteil… … Deutsch Wikipedia
Sandstein — ist ein Sedimentgestein (auch „Sedimentit“) aus miteinander verkitteten Sandkörnern, die vorwiegend aus Quarz bestehen. Die Sandkörner sind zwischen 0,063 und 2 mm groß. Sandstein mit Skolithos (Grabgängen von Würmern) … Deutsch Wikipedia
Straßenbau — Stra|ßen|bau 〈m. 1; unz.〉 das Bauen von Straßen ● im Straßenbau tätig sein * * * Stra|ßen|bau, der <Pl. ten>: 1. <o. Pl.> das Bauen von Straßen. 2. Bauprojekt im Straßenbau (1). * * * Straßenbau, Bereich des Bauwesens, der sich mit… … Universal-Lexikon
Kies — bestehend aus rundem Korn Kies (von mittelhochdeutsch kis = grobkörniger steiniger Sand) ist ein weitverbreitetes Lockersediment. Es handelt sich um einen natürlich abgelagerten oder künstlich geschütteten Körper aus in Fließgewässern… … Deutsch Wikipedia
Diagenese — Dia|ge|ne|se 〈f. 19; unz.; Geol.〉 langfristige Gesteinsverfestigung durch chemische u. physikalische Vorgänge; →a. Lithogenese [<grch. dia „hindurch“ + Genese] * * * Di|a|ge|ne|se [↑ dia u. ↑ genese], die; , n: die allmähliche Verfestigung von … Universal-Lexikon
Vulkanische Asche — unter dem Mikroskop Ausbreitung von isländischer Vulkanasche einer Eruption aus dem Jah … Deutsch Wikipedia
Diagenese — Die Diagenese (von gr. δια, durch, hindurch und γένεσις Entstehen, Entstehung) ist der geologische Prozess der Verfestigung von Lockersedimenten wie Schlamm und die Veränderung der Gesteine unter verhältnismäßig niedrigen Drücken und Temperaturen … Deutsch Wikipedia
Portlandzement — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit … Deutsch Wikipedia